Feuchtigkeit im Dachboden. Wärme kommt von der Innenwand.

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

bwradar

Hallo,

ich wollte meinen Dachboden verbrettern (keine OSB-Platten, sondern Bretter mit Diffusionsschlitzen).
Mir ist eine Stelle aufgefallen, wo das Schwitzwasser schon jetzt gar ohne Bretter zu sehen ist.
Die Wärme kommt von der Innenwand. Die Oberfläche ist nicht gedämmt und die Wärme strahlt in alle Richtungen:
feuchtigkeit-im-dachboden-waerme-kommt-von-der-innenwand-468416-2.PNG
feuchtigkeit-im-dachboden-waerme-kommt-von-der-innenwand-468416-3.jpeg

Hätte unsere Baufirma die Stellen anders umsetzen sollen? Nach oben bleiben stellenweise höchstens ein paar cm.
Das Haus wurde nach KFW 55 gebaut. Die Decke ist Trockenbau, mit Folie und einer dicken Schicht Dämmung (Wolle).
Was kann ich mit dem Mauerwerk nun machen, um die Wärmeleitung zu unterbinden?
Sonst kann ich die Stelle nicht verbrettern, das wäre aber etwa in der Mitte des Dachbodens.

Für jeden Tipp gleich Danke im Voraus!
bwradar
feuchtigkeit-im-dachboden-waerme-kommt-von-der-innenwand-468416-1.PNG
 
K

knalltüte

Ich verstehe also du hast ein Kaltdach (ungedämmter Dachboden) und über die Wand aus dem darunter liegendem Stockwerk zugeführte Wärmemenge führt zu einer zu hohen Luftfeuchtigkeit mit Kondensatbildung an den kältesten Stellen?

Wäre es da dann nicht ein gute Idee den gesamten Dachboden Fach- und Sachgerecht zu dämmen wenn schon die (notwendige) thermische Trennung zwischen dem Stockwerk darunter und dem DG nicht "so gut" gelungen ist?
 
B

bwradar

Ja, ganz genau, so ist der Stand.
Ich habe schon nachgedacht den gesamten Dachboden zu dämmen, um die Temperaturunterschiede zu minimieren.
Wenn ich das mache, befürchte ich, dass der Dachboden ohne Luftaustausch noch mehr "schwitzt".
 
WilderSueden

WilderSueden

Ist das denn so überhaupt sachgemäß für ein Kaltdach?
Da der Boden hier die thermische Hülle darstellt sollte es nach meinem Verständnis keine derartige Wärmebrücke geben dürfen
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Dach gibt es 787 Themen mit insgesamt 6627 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchtigkeit im Dachboden. Wärme kommt von der Innenwand.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppenhauswand am Dachboden dämmen? 13
2Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
3Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85
4Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
5Luft Wärmepumpe auf Dachboden 12
6Lüften im gedämmten Dachboden 23
7V100 oder Rauspund für den Dachboden 16
8Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? 10
9Tipps/Dämmkonzept meiner Garage/Dachboden einziehen? incl. Skizze 10
10Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
11Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe 57
12Pultdach 20Grad - ohne Dachboden? 19
13Grundrissplanung eines Hauses (2 Geschosse + optional Dachboden) 10
14Aufbewahrungsboxen für Kaltdach 56
15Dachdämmung, Dach dämmen... 21
16Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
17Haus mit 30cm Wand dämmen? 10
18Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
19Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? 22
20Nutzkeller dämmen oder nicht? 24

Oben